Hausbau im Dschungel von Peru – schlüsselfertig, nachhaltig, betreut

Die Weles Group S.A.C. plant und baut Öko‑Häuser im peruanischen Regenwald mit minimalem Eingriff in die Natur – schlüsselfertig, mit vollständiger Infrastruktur und optionaler Betriebs‑ & Wartungsbetreuung. Von der ersten Standortanalyse über Genehmigungen und Bau bis zur Inbetriebnahme: alles aus einer Hand.
Ob individuelles Dschungelhaus, Ökosiedlung oder Camp/Retreat‑Zentrum: Wir kombinieren erprobte Bauweisen, regionale Materialien und Off‑Grid‑Technik (Solar, Wasser, Abwasser), damit Wohnen in Amazonien komfortabel, sicher und wirtschaftlich bleibt.
Unsere Leistungen
Individuelle Dschungelhäuser
Wohnen im eigenen Öko‑Haus mit Grundstück im Regenwald – dauerhaft oder als Ferien‑/Zweitwohnsitz. Auswahl aus bewährten Grundrissen oder Entwurf nach Maß.
Lesestoff: Ein Haus im Dschungel – Erfahrungsbericht
Ökosiedlungen & Mikro‑Nachbarschaften
Referenz: San Mari – Tor zum Dschungel mit 40 Wohneinheiten, Verwaltung, Bäckerei, Wäscherei und Service‑Zone. Gemeinschaftliche Infrastruktur, effiziente Versorgung, klare Betriebsprozesse.
Mehr Projekte: Jungle Retreat & Öko‑Lodge (57,5 ha)
Camps, Retreats & Gesundheitszentren
Planung und Bau von Retreat‑/Tourismus‑/Forschungs‑Camps mit Unterkünften, Küchen, Gemeinschafts‑ und Medizinbereichen – gemäß lokalen Auflagen und ökologischen Standards.
Grundlagen Off‑Grid: Selbstversorger‑Land, Wasserquelle, Infrastruktur
Technologie & Materialien
- Konstruktionssysteme: Holzrahmen (lokale Harthölzer), Hybrid (Holz+Stahl), modulare Vorfertigung; erhöhte Fundamente gegen Feuchte & Fauna.
- Hüllen & Dächer: natürliche Verschalungen, Termit‑Schutz, Dachüberstände, passive Kühlung, Moskitonetze & Screen‑Porches.
- Innenraum & Sicherheit: rutschfeste Beläge, geschützte Verkabelung, Tropen‑taugliche Geräte, Schutz vor Hochwasser und Tieren.
- Lokale Wertschöpfung: Holz‑ und Bäckerei‑Werkstätten, Training für Betrieb & Instandhaltung.
Vorteile nachhaltiger Dschungelhäuser
Off‑Grid‑Infrastruktur
- Energie: PV‑Anlagen mit Speicher, Backup‑Generatoren, Verteilung mit Tropen‑Schutz.
- Wasser: Quellen/Brunnen, Filtration, Speichertanks, Drucksysteme.
- Abwasser: biologische/mehrstufige Septik, Sickerfelder, Wartungszugänge.
- Konnektivität: Starlink/4G, interne Netze, Sicherheits‑ und Brandmeldeoptionen.
Off‑Grid‑System auf einen Blick
Ablauf – so arbeiten wir
- Standort‑ & Machbarkeitsanalyse: Zugang, Topografie, Wasser, Schutzstatus, Risiken.
- Entwurf & Budgetierung: Grundriss, Hülle, Technik, Betrieb; CAPEX/OPEX‑Plan.
- Genehmigungen & Compliance: lokale Auflagen, Umwelt, Gemeindeabstimmung.
- Bau & Qualitätskontrolle: Materialien, Vorfertigung, Tests, Abnahmen.
- Inbetriebnahme: Schulung, Checklisten, Notfall‑Protokolle.
- Wartung & Betrieb: Inspektionen, Ersatzteile, Serviceverträge.
Projekt‑Timeline
Kostenrahmen & Zeit
Der genaue Rahmen hängt von Lage, Größe, Materialmix und Technik ab. Orientierung:
- Planung bis Baugenehmigung: i. d. R. 6–12 Wochen.
- Bauphase: je nach Umfang 3–8 Monate (inkl. Vorfertigung/Logistik).
- Servicepakete: individuelle Wartungs‑ & Betriebslösungen (monatlich/jährlich).
Sprechen wir über Ihr Budget und Prioritäten – wir zeigen Optionen mit klarem CAPEX/OPEX‑Profil.
Recht, Umwelt & Sicherheit
Wir begleiten rechtssichere Prozesse (Grundstück, Bau, Umweltauflagen), stimmen uns mit Gemeinden ab und arbeiten nach praktikablen Sicherheitskonzepten (Brandschutz, Tier‑/Witterungsschutz, Hygiene). Mehr Hintergründe in unserer Öko‑Expertise Amazonien.
Schnell zu weiteren Ressourcen
Jetzt Projekt anfragen
Teilen Sie Lage, gewünschte Hausgröße, Technik‑Wünsche und Budgetrahmen – wir melden uns mit einer Machbarkeits‑Skizze und einem klaren Projektpfad.
Beratung anfragen