Warum Amazonien als Standort für Retreat-Zentren
Die Amazonasregion bietet eine einzigartige Kombination aus Biodiversität, spiritueller Kultur und wachsender Wellness-Nachfrage. Naturbasierter Tourismus, Achtsamkeit, Entgiftung und Off-Grid-Erholung treffen hier auf authentische Landschaften und tiefe Ruhe. Für Betreiber schafft das rare Angebot eine klare Positionierung; für Investoren entsteht werthaltige, begrenzte Fläche mit langfristigem Potenzial.
Für wen sich das Modell eignet
-
Betreiber von Retreats und Eco-Lodges: sanfter Markteintritt mit klarer Kaufperspektive.
-
Impact- und Wellness-Investoren: planbarer Eigentumserwerb bei laufendem Betrieb.
-
Familien- und Stiftungsvermögen (Legacy-Land): langfristige Sicherung eines außergewöhnlichen Naturstandorts.
Modellüberblick: Mietkauf / Optionskauf (Rent-to-Own)
Beim Rent-to-Own sichern Sie sich heute die Kaufoption auf das Objekt, betreiben es über Miete und rechnen einen Anteil der Miete auf den späteren Kaufpreis an. Üblich sind eine Optionsprämie (bei Kauf voll anrechenbar), eine indexierte Miete und eine klar definierte Anrechnungsquote. So reduziert sich der spätere Restkaufpreis („Ballon“), während der Betrieb bereits läuft.
Kernelemente
-
Optionsrecht: vertraglich fixiert, mit Laufzeit und Kaufpreislogik.
-
Mietanrechnung: z. B. 40–60 % der Monatsmiete werden gutgeschrieben.
-
Indexierung: jährliche Anpassung der Miete (z. B. 2 % p. a.).
-
CapEx & Instandhaltung: werden vertraglich zugeordnet (oft beim Betreiber).